Ursula und Richard Doring auf Weltreise (1998 bis 2001)
Around the World in 3300 Days
     

Globus
Stand: 26.5.2000
Last updated: 05/26/2000

In Chile:
Unser VW-Camper

Our Vanagon

10 Fotos - 10 Pictures     

     

 

Dürfen wir vorstellen? - Unser Vanagon!

Vanagon  Wir fanden den 82er-Vanagon übers Internet in Florida. Am 1.9.98 ließen wir ihn in Florida zu, er kann also in ganz USA verkauft werden.
Der Austauschmotor (1588ccm, 48 PS) hatte 40000 Meilen drauf.
(Im November 1999 sind es 74000 Meilen.)
Bei "Quality VW" in Ormond Beach (qvw@bellsouth.com) ließen wir den Vanagon warten. Die Bremsen, die Vorderachse und das Getriebe wurden überholt, neue Stoßdämpfer und weitere neue Verschleißteile eingebaut. 
We found the vanagon on the Internet under the homepage of RV Trader.
We bought it in Orlando, Florida, and had it well maintained and repaired from the beginning.
 
Die Wohneinrichtung wurde 1982 in Kalifornien von der Firma "Adventurewagen" eingebaut: Hochdach mit voller Stehhöhe (1,85 m), Vorzelt, Gasheizung, Gaskocher, 48-Liter-Wassertank, Elektro-Kompressor-Kühlschrank (12V und 110 V), großes unteres Bett (1,89 m lang, 1,25 m breit, in Armhöhe sogar 1,58 m breit), großes Kinderbett im Hochdach (1,71 x 1,18 m), Sitzbank, Tisch und voluminöse Stauräume. Die Klimaanlage (nur für Standbetrieb mit 110 V) ersetzten wir durch einen weitaus effektiveren "Fantastic Vent" in der Dachluke, der mit 12 V läuft.

Campingplatz im Arches National Park

It was converted professionally by "Adventurewagen", Ft. Bragg, CA.
......................................
Der durchschnittliche Diesel-Verbrauch liegt um 8,5 Liter pro 100 km. Selbst von Arica nach La Paz hoch waren es nur 10 Liter.
Der Ölverbrauch ist sehr gering, Ölwechsel machten wir alle 7000 km.
Auf dem Foto erkennt man die fantastische Aerodynamik des Vanagon, die um ein Vielfaches besser ist als die des originalen VW Westfalia.

Vanagon in Playa de Tulum

The mileage is 28 Miles per Gallon of Diesel. The engine consumes very little oil, we changed oil every 4000 Miles.


Wartung und Reparaturen am Vanagon

Vanagon und Vijay In Atlanta wurden die Kupplung und der Hauptzylinder der Kupplungshydraulik erneuert.
Im Oktober 98 kauften wir in New Mexico 2 neue Reifen (Bridgestone 8 P.R. LT) und
im April 99 zwei weitere neue Reifen, dabei ließen wir die Spur neu vermessen.
In San Diego wurden der Kühlkörper durchgereinigt und die Kühlanlage überholt (u.a. zwei neue Ventilatorschalter), was die Temperatur der Kühlflüssigkeit reduziert hat.
Mitte Juni 99 erhielt der Vanagon in San Diego bei "Mike's Foreign Auto Service" (mikes4un@msn.com) auch neue Radlager und zwei neue Batterien.
In Atlanta we installed a new clutch (which was actually superfluous as only the bolts from the last exchange were too long). Later we had the cooling system overhauled.
In San Diego new wheel bearings and two new batteries were installed.
  ..............  
Vanagon mit Panne Als in Mexico die Flüssigkeit aus der Kupplung floß, mußten wir abgeschleppt werden. Die Dichtung des Sekundärzylinders wurde in einer VW-Werkstatt in Durango ersetzt.
In einem "Laboratorio" in Guadalajara, Mexiko, wurde auch die Einspritzpumpe generalüberholt, alle Verschleißteile wurden erneuert.
In La Paz kamen nochmals neue Bremsklötze für alle 4 Bremsen rein,
die Achsschenkelbolzen wurden vorsorglich ausgetauscht und die
hinteren Stoßdämpfer durch die Heavy-Duty-Stoßdämpfer von Boge ersetzt.
The injection pump and the hydraulic of the clutch were repaired in Mexico.

 

Die Ausstattung unseres Vanagon

Vanagon von außen

The kitchen block in the sliding door to the right contains the 12V fridge, storage for cutlery and on top the gas cooker with two burners. Additional storage is in the small wooden cupboard towards the outside.
Am Eingang rechts steht der Küchenblock, der wie alle Möbel aus massivem Bootssperrholz gebaut ist. Unten ist der voluminöse 21-Liter-Kühlschrank mit Eisfach, der auf 12 Volt hervorragend kühlt, selbst wenn es nicht eben ist.
Darüber ist die Besteckschublade mit Besteckkästen eingebaut.
Oben drauf ist der Zweiflammen-Gaskocher befestigt, der einen Klappdeckel hat.
Zur Außenseite ist ein kleiner Staukasten angebaut, in den Handfeger, Reinigungsmaterial, Weinpackungen und Bierdosen passen.
Daran hängt ein kleiner Klapptisch, der beim Kochen von außen ganz praktisch ist.
Unter der Türschwelle sieht man den Drehgriff des Gastanks (der helle Fleck), daneben ist auch der Einfüllstutzen angebracht. Uns hat das Gas immer mehrere Monate gereicht. In Chile
kostet eine Füllung (20 Liter, 11 kg) ca. 15 DM.
An der Innenseite des Küchenblocks sind ein weiterer Griff, mehrere 110-Volt-Steckdosen und ein kleines Voltmeter für beide Batterien angebracht.
In der Schiebetür ist ein Schiebefenster, darüber im Hochdach zwei Ausstellfenster.
Das Polyesterhochdach ist vollisoliert, es gibt absolut kein Kondenswasser. In die Dachluke (ca. 40x40 cm) ist der "Fantastic Vent" eingebaut, betrieben von einem 12V-Ventilator mit Thermostat und abgedeckt mit einer Plexiglashaube.
Der gelbe Streifen über der Schiebetür ist der Kasten für das 3,50 m breite Vordach, das vor allem am Strand einen großen Schattenplatz erzeugt.
Rechts vorn sieht man im oberen Foto den geöffneten Kühlschrank, darüber die Besteckschublade, an der Decke (unteres Foto) eine Küchenlampe.
Darüber (im Foto nicht zu sehen) ist die Klappe für den großen Stauraum (95 Liter) über dem Fahrerraum, den wir mit Kartons und Plastikboxen aufgeteilt haben.
Hinter dem Fahrersitz ist der hohe Kleiderschrank zu sehen, in dem 6 bis 8 Kleidungsstücke auf Bügeln hängen können.
Oben drauf ist eine Ablagefläche mit Drahtkorb, die wir für Toilettenartikel nutzen.
Unten drin ist die Gas-Heizung mit einem etwas geräuschvollen Ventilator eingebaut. Das Austrittsgitter für die warme Luft ist zu sehen. Der Thermostat ist oben am Schrank leicht zugänglich angebracht.
Ein kleiner Klapptisch ist unter dem Wasserhahn im Durchgang zu sehen.
Unten drin (Richtung Fahrersitz) steht der Aluminium-Wassertank, der 48 Liter fasst. Er wird über den Wasserschlauch mit demselben Druck versorgt, den das Stadtwasser hat. Nach einiger Zeit des Wasserverbrauchs kann man mit unserem 12V-Kompressor oder unserer Fahrradpumpe neuen Druck zugeben.
Neben dem kleinen Waschbecken (mit einem dekorativen Brett aus Holz teilweise abgedeckt) sieht man den Wasserhahn mit dem Absperrgriff.
Das Abwasser wird in einem Auffangtank unter dem Fahrzeugboden gesammelt. Er kann an geeigneter Stelle leicht geöffnet und entleert werden.
Über dem Waschbecken ist ein Gewürzschränkchen befestigt.
Ein Schränkchen, dessen Tür man sieht, nutzt den Stauraum über der Heizung aus.
Der massive Tisch ist unter dem Seitenfenster klappbar angebracht und besitzt einen Schwenkfuß.
Fahrer- und Beifahrersitz haben Dreipunkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen.
Hinter den Sitzen finden die Campingstühle ihren Platz.
Über dem Autoradio ist ein sehr praktisches Ablagebrett mit Klemmen und passenden Löchern für kleine Flaschen und Pappbecher mit Getränken.

Kleiderschrank mit Wasserversorgung

  Blick nach vorn

Upper photo: The cupboard behind the drivers seat contains hangers for clothing, the water tank, the gas furnace and its vent, a cupboard for spices etc., another cupboard above the heating, the small sink, the faucet and the hose for waste water. The grey water tank is built underneath the vehicle and can be cleared easily at a convenient location.
Lower photo: The front seats are equipped with seat belts and head rests. Above the radio on the dash board is a very practical horizontal board for papers, maps, and holes for small drinking bottles.
Blick nach hinten

Looking backwards we see the cupboard and the sink to the right. Behind is the seat. When folded forward the bed can be folded forward on top of it. It is stabilized by means of 2 flat ropes. Below the seat is storage space, partly for the second battery. Above the bed is the children's bed that makes a huge storage space for us.
Beim Blick nach hinten sieht man rechts wieder den Kleiderschrank mit dem Waschbecken und dem Gewürzschränkchen.
Hinten verläuft die originale, komfortable Sitzbank quer über die gesamte Innenraumbreite. Unter der Sitzbank (hier nicht sichtbar) steht - in Fahrtrichtung rechts - die Zweitbatterie mit einer 12V-Steckdose. In der Mitte ist ein Klappfach, in dem sich viele Kleinigkeiten unterbringen lassen. In Fahrtrichtung links verstauen wir unsere Schuhe. Zwischen der Sitzbank und dem Kleiderschrank ist noch genug Platz für unsere 4-Liter-Trinkwasserflaschen.
Über dem Tisch und dem festen Fenster ist eine große, helle 12V-Neonleuchte in den Rahmen eingebaut.
Die Rückenlehne kann nach vorn geklappt werden (dahinter ist dann ein Stauraum für Dosenvorräte zugänglich). Über die heruntergeklappte Sitzbank wird von hinten her das Vorderteil des großen Bettes samt Schaumgummi-Matratze und Bettzeug nach vorn geklappt und mit Gurten rechts und links in stabile Aufnahmeösen eingehängt. Die hintere Hälfte des Bettes liegt fest auf einem Brett etwa 20 cm über dem Motorraum.
Oben sieht man das Kinderbett, das bei Bedarf nach vorn gezogen werden kann. Für uns bedeutet es einen riesigen Stauraum.
Alle Fenster haben schöne Vorhänge, die relativ dicht schließen.
Ansicht des Hecks Vom Heck her sieht man ganz unten das Nummernschild (weiß) mit Wartungsklappe für den Motorraum. Darüber ist ein breiter, ca. 20 cm hoher Stauraum für zwei große, stabile Kartons, in denen Werkzeug, Zubehör, etc. Platz finden.
Darüber ist die gefaltete Matratze zu sehen, also ihr hinteres und ihr vorderes Ende, darüber (weiß) die zurückgeklappte Bettabdeckung, die am Bettrost-Kopfteil befestigt ist.
Rechts (und nicht sichtbar auch links) ist noch ein ca. 12 cm breites Staufach.
Für Arbeiten am Motor muß der Stauraum leergeräumt werden (geht leicht, da wir nur die zwei Kartons rausnehmen müssen) und die Motorraumklappe entfernt werden. Das Bett wird dann nach vorn geklappt und der hintere Bettrost herausgenommen.
Der Dieselmotor sieht von oben ausgesprochen sauber aus, manchmal etwas verstaubt.   
From the back of the vanagon you see a wide storage space on top of the engine compartment. It is used for tools, spare parts, accessories etc. Above is the folded mattress of the bed (here without bed sheets). To access the engine all this has to be removed which is a three minute affair. To the right (and the left, too) is another storage box.
Dieser VW-Bus wurde wirklich von Praktikern entworfen und gebaut.
Wie wir selbst begeistert feststellen konnten, sind fast alle bekannten Nachteile und Fehler des originalen Westfalia von VW ausgemerzt.
(Auflistung entsprechend dem Werksprospekt von "Adventurewagen", Ft. Bragg, USA)
1) Hervorragende Aerodynamik, Gewichtsverteilung und Straßenlage
2) Kein Gepäck außerhalb des Fahrzeugs, alles lässt sich im Hochdach unterbringen
3) Das Hochdach ist immer zugänglich, es ist kein Aufklappen nötig
4) Volle Stehhöhe (1,85 m) und Kinderbett im Hochdach
5) Dachhaube und 5 Ausklappfenster im Kopfbereich
6) Voll isoliertes Fiberglas-Hochdach ohne Kondenswasserbildung
7) Gerade noch niedrig genug, um in einen Standard-Container zu passen
8) Insgesamt sind 5 12V-Innenleuchten dort angebracht, wo man sie braucht
9) Elektro-Kompressor-Kühlschrank für 12V und 110V
10) Tiefentladbare Zweitbatterie mit Trennrelais
11) Außenstecker für 110V, Sicherungskasten und Innensteckdosen
12) Zweiflammiger Propangaskocher, der von innen und außen nutzbar ist
13) Thermostatgesteuerte Gasheizung
14) 48-Liter-Druckluft-Wasserbehälter für Trinkwasser
[ 15) Eingebauter Wasserfilter (wurde vom Vorgänger entfernt) ]
16) Waschbecken aus rostfreiem Stahl mit Wasserablauf
17) Abwassertank für 48 Liter Schmutzwasser, leicht entleerbar
[ 18) (optionale Duschkabine, nicht vorhanden) ]
[ 19) (optionale Porta Potti, nicht vorhanden, aber Platz dafür vorhanden) ]
20) Stabiler Tisch von 65x51 cm (zusätzlicher Holzklapptisch)
21) Originaler Rücksitz, komfortables Bett aus einteiliger Matratze
22) Geschlossener Kleiderschrank zum Aufhängen von Kleidung
23) Unsichtbarer Stauraum hinter der Heckklappe
24) Freie Sicht im Rückspiegel für den Fahrer
25) Stauraum innen gesamt: 584 Liter (Westfalia: 180 Liter)
26) Vorhänge für alle Fenster: unten, oben, Heck, Fahrerkabine
27) Warme, elegante Möblierung mit Hartholz, wie es beim Yacht-Ausbau verwandt wird
28) Hochwertiger gedämmter Fußboden aus Vinyl
29) 4 Ventilationsöffnungen hinten (Westfalia: nur 2)
30) Um 90 Grad drehbarer Beifahrersitz

Wir können zu dieser ellenlangen Liste noch hinzufügen:
31) Verstecktes Geheimfach
32) Versteckt angebrachte Wegfahrsperre
33) Bügel für Vorhängeschlösser an Heckklappe und Fahrertür
34) Kette für Beifahrertür und Schiebetür mit Vorhängeschloss
35) Bequeme, leichte Campingstühle und leichter Campingtisch
36) Großes Vordach, kompakt verstaut
..............................  ....................  ..............................

Zum ehemaligen Verkaufsangebot

Wohnmobil
ist verkauft

The Vanagon is sold

Back to the former sales offer
Zurück zum Inhaltsverzeichnis (Index)

 

  Index 

Back to the index page